Herzlich willkommen
auf der Homepage der Kölner Klutengarde
von 1908 e.V.
Liebe Besucher und Freunde der Kölner -Klutengarde von 1908 e.V.
Wir begrüßen dich auf unserer Homepage.
Unsere Gesellschaft hat ihren Ursprung im Ursulaviertel mit einer langen Tradition.
Aus dem ursprünglichen Jünglingsverein hat sich eine kleine, schmucke und feine familiäre Karnevalsgesellschaft entwickelt.
Wir pflegen die Tradition unserer Gründer und Vorfahren.
Jede Gemeinschaft lebt mit und von ihren Mitgliedern.
Deshalb freuen wir uns auch über Interessenten und neue Mitglieder.
Wenn du Interesse an Gemeinsamkeit und Kameradschaft haben solltest, dann schau doch einfach mal rein.
An jedem 1. Dienstag im Monat treffen wir uns zum Stammtisch Em Altertümche, Ritterstrasse 57, 50670 Köln.
(wegen der Coronakriese derzeit nicht möglich)
Wir freuen uns auf viele neue Gesichter und spannende Gespräche.
Viel Spaß beim durchblättern unserer Seiten.
Max Schumacher
1. Vorsitzender und Präsident
Wir Kluten trauern um unseren Ehrenbaas

Met Liev un Siel prägte er über viele Jahre die Geschicke seiner Klutengarde,
wie die tollen Veedelszöch, und die vielen fröhlichen Feiern, wie Hämmchenessen,
Stehkonvent, Maifeiern und regelmäßigen Stammtische.
"Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut, das Fest zu verschönern!"
Unser aufrichtiges Beileid gilt seiner Tochter Simone
und seinen Enkelinnen Lena und Maike.
Sein Tod reißt eine schmerzliche Lücke in die Reihen der Kölner Klutengarde.


Aktuelles:
- 18.01.2020: Bilder und ein Video von unserer Kostümsitzung sind online
- 22.01.2020: Kölner Wochenspiegel (Presseartikel) [300 KB]
- 23.01.2020: Kölnische Rundschau [291 KB]
- 24.01.2020: Kölner Stadtanzeiger (Presseartikel) [175 KB]
- 26.01.2020: Kölsche Fastelovend Eck (Presseartikel) [3.693 KB]
- 24.02.2020: Bericht vom "Zoch dä nit loss ging" (Schull & Veedelszoch)
- 24.02.2020: Kölner Stadtanzeiger
- 07.03.2020: der Terminkalender wurde aktualisiert
- 31.03.2020: Wir haben für unsere Kostümsitzung das Siegel des Festkomitees "original kölsche Sitzung" erhalten und sind stolz darauf
- 26.09.2020: Kulturabend mit Ordensvorstellung
Das Sessionsmotto 2022

Letzte Änderung am 15.02.2021